Ukraine-Krieg

Aktionsbündnis "Gemeinsam für Geflüchtete"


Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Geflüchtete“, in dem die >> Freikirche in Deutschland, >> ADRA, >> das Advent-Wohlfahrtswerk, der Arbeitskreis russischsprachiger Adventisten in Deutschland und die >> Theologische Hochschule Friedensau zusammenarbeiten, hat Strukturen aufgebaut, mit deren Hilfe die Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine schnell und zielgerichtet organisiert werden kann. Weitere Informationen zu dieser humanitären Hilfe finden Sie in den untenstehenden Informationsbriefen.

ERKLÄRUNG zum Krieg in der Ukraine

>> zum Dokument
24.02.2022

10. Informationsbrief

>> zum Dokument
17.06.2022

>> zu den bisherigen Informationsbriefen

Flyer und Plakat

Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Geflüchtete“ hat verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten kompakt zusammenfasst. Das Plakat kann als Aushang Verwendung finden. Der Flyer eignet sich zum Verteilen.
>> zu den Dokumenten
07.04.2022

FLYER Seelsorge-Telefon

Um die Seelsorge-Hotline für ukrainische Kriegsgeflüchtete bekannt zu machen, gibt es >> hier einen Flyer, der ausgedruckt, ausgelegt und weitergegeben werden kann.
06.05.2022

ADRA Deutschland


Die im Auftrag der Freikirche tätige Hilfsorganisation >> ADRA Deutschland ist eine weltweit aktive Hilfsorganisation, die Projekte in der Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit durchführt. ADRA unterstützt Menschen in Not – unabhängig von ihrer politischen und religiösen Anschauung, ihrer ethnischen Herkunft oder ihrem Geschlecht.
Gemeinsam mit den  Partnern vor Ort sondiert ADRA die humanitäre Lage und prüft mögliche Nothilfeeinsätze in der Ukraine und – für den Fall größerer Fluchtbewegungen – auch in den Nachbarländern. Wenn Sie die humanitäre Arbeit von ADRA in der Ukraine unterstützen möchten, spenden Sie bitte unter dem Stichwort „Notfall Ukraine“. Weitere Informationen und die Kontoverbindung für die Spenden finden Sie >> hier.

Anschreiben VON ADRA an alle Kirchenmitglieder

>> zum Dokument
04.03.2022

SIE MÖCHTEN HELFEN?

Hier finden Sie ein >> Online-Formular, um Ihre Hilfe ganz konkret anbieten zu können. Registrieren Sie sich bitte auf diesem Online-Formular, die Mitarbeiter/innen von ADRA treten mit Ihnen bei Bedarf in Kontakt.
04.03.2022

Handreichung, für Privatpersonen, die Menschen mit Fluchterfahrungen aufnehmen

Die Aufnahme von geflüchteten Menschen ist mit Verantwortung verbunden und erfordert psychische Kraft. Ebenso brauchen die geflüchteten Menschen verlässliche Partner und ein sicheres Umfeld. Daher hat ADRA einige Punkte in einer Handreichung aufgelistet, die es hierbei zu beachten gilt.
>> zum Dokument
09.03.2022

Auszahlung Willkommensgeld

Um geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in einer bei ADRA registrierten Unterkunft aufgenommen werden, eine finanzielle Unterstützung zu gewähren, ist es möglich, ein Willkommensgeld als Überbrückungshilfe für die ersten sieben Tage auszuzahlen. Gemeinsam mit der Steuerungsgruppe des Aktionsbündnisses hat ADRA Deutschland e.V. einen Prozess entwickelt, der diese Auszahlung regelt. >> zum weiteren Text im Dokument „Anschreiben zur Auszahlung Willkommensgeld“ und zu den Formularen
18.03.2022

Finanzielle Unterstützung für private Quartiergeber

Wer Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine ein Privatquartier zur Verfügung stellt, kann dafür eine finanzielle Unterstützung in Form eines Ehrenamtsfreibetrages erhalten. Eine Erläuterung zur Auszahlung und die entsprechenden Ehrenamtsverträge
>> sind hier
zu finden.
24.03.2022

Antrag auf Zuwendung zur Projektfinanzierung

Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe unterstützt ADRA Deutschland Hilfs- und Integrationsprojekte für Kriegsgeflüchtete. Das Antragsformular sowie die dazugehören Dokumente wie Förderrichtlinien, Angebotsvergleiche und Fahrtenbuch befinden
>> sich hier
.
24.03.2022

Einstellung der Auszahlung von Willkommensgeldern

Inzwischen sind über 1000 Auszahlungen von Willkommensgeldern für Flüchtlinge aus der Ukraine von ADRA getätigt worden. Mittlerweile funktioniert das öffentliche Hilfesystem in Deutschland so gut, dass der Bedarf für diese Willkommensgelder nicht mehr groß ist. Da ADRA nun vor ganz neuen Herausforderungen steht, hat ADRA sich dazu entschieden, die Bargeldauszahlungen des Willkommensgeldes zum 10.07.2022 einzustellen, um anderweitig finanziell unterstützen zu können.
17.08.2022

Hope Channel


Die unten aufgelisteten Videos sind Teil einer weltweiten Kampagne mit dem Titel "HOPE FOR UKRAINE", die von Hope Channel und ADRA organisiert wird. Es sind bewegende Geschichten von 4 ukrainischen Menschen. 
     Aziz' Geschichte   >> zum Video
     Dimas Geschichte (produziert von HopeMedia Ukraine)   >> zum Video
     Inna's Geschichte   >> zum Video
     Sergei's Geschichte   >> zum Video
(Hinweis: Die Videos sind mit englischen Untertitel und in ukrainischer Sprache.)
22.03.2022

Theologische Hochschule Friedensau


Die >> Theologische Hochschule Friedensau ist Partner im Aktionsbündnis "Gemeinsam für Geflüchtete".

Friedensau unterstützt Kriegsvertriebene aus der Ukraine

Vor der Abfahrt nach Magdeburg, um dort die ersten Ukrainerinnen in Empfang zu nehmen
(Foto: ThH Friedensau | Andrea Cramer)

Seit Anfang März 2022 leben in Friedensau Mitarbeiterinnen, Alumni und Studierende der adventistischen Hochschule in Bucha, einem Vorort von Kiew, die mit ihren Kindern als Kriegsvertriebene nach Friedensau gekommen sind.
>> weiterlesen

25.03.2022

Online-Seminare für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Das Friedensauer Institut für Evaluierung (FIFE) kann von Freiwilligen in der Geflüchtetenhilfe für Schulungen in Anspruch genommen werden.
>> zu näheren Informationen
01.04.2022

Online-Seminar für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Das Friedensauer Institut für Evaluierung (FIFE) lädt Begleiter/-innen von Geflüchteten zu drei Trainings ein. Sie finden vom 27. Juni bis 11. Juli jeweils montags von 19.00 bis 20.30 Uhr per Zoom statt.
>> zu näheren Informationen und zur Anmeldung
16.06.2022

Adventgemeinden der BMV


DRESDEN - Gäste auf dem Sonnenhof

>> zum Bericht
02.03.2022

Leipzig - Willkommensfest

>> zum Bericht
17.03.2022

Nordhausen - Frühlingsfest

>> zum Bericht
21.03.2022

Görlitz - Von МИР zu dir

>> zum Bericht
07.04.2022

AWW-Nachbarschaftszentrum „Die Tür“ Leipzig - Familiencafé International

>> zum Bericht
22.04.2022

Kirchenpräsident der Ukraine in Chemnitz

>> zum Bericht
30.04.2022

Begegnungszentrum Advent in Berlin Reinickendorf

>> zum Bericht
10.05.2022

Regeln für das Leben auf der Frauenbergtreppe in Nordhausen

>> zum Bericht
03.06.2022

Weitere Stellungnahmen

 

1. Stellungnahme der Präsidenten der Freikirche der STA in Deutschland zur Gewalteskalation in der Ukraine - Februar 2022

>> zum Dokument
25.02.2022

2. Stellungnahme der Präsidenten der Freikirche der STA in Deutschland Friedensaufruf in den Gemeinden- März 2022

>> zum Dokument
04.03.2022

 

Wir beten:

Wichtige Kontaktdaten:

Regeln für das Leben auf der Frauenbergtreppe in Nordhausen

(Foto: Doris Lang)

Auf Initiative der Adventjugend Nordhausen wurden im Jahr 2014 die Stufen der Frauenbergtreppe erstmals farbig angestrichen und mit Auszügen aus dem Grundgesetz und den Zehn Geboten der Bibel beschriftet.  ...
>> weiterlesen

Begegnungscafé Advent in Berlin-Reinickendorf

(Grafik: rasani.design)

Am 8. Mai 2022 öffnete das neu gegründete „Café Advent“ in Berlin-Reinickendorf erstmals seine Tür für Kriegsvertriebene aus der Ukraine. ...
>> weiterlesen

„Jesus Christus geht an unserer Seite“ - Kirchenpräsident der Ukrainischen Siebenten-Tags-Adventisten in Chemnitz

(Foto: Christoph Till)

Stanislav Nosov, der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine, weilte auf Einladung von Pastor i. R. Helmut Krause Ende April in Deutschland. ...
>> weiterlesen