Organisation

Wir möchten uns vorstellen.

Mehr über unsere Organisationsstruktur - lokal und weltweit - erfährst du weiter unten auf dieser Seite.

Vereinigungsausschuss und Finanzbeirat

Der Vereinigungsausschuss der BMV, der aus den Landesausschüssen Berlin, Land Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen besteht, führt laut Verfassung in der Zeit zwischen den Delegiertenversammlungen die Geschäfte. Die Delegiertenversammlung, die in der Regel alle 4 Jahre tagt und bei der u.a. Delegierte aus allen Ortsgemeinden teilnehmen, ist das oberste Führungs- und Aufsichtsgremium der Freikirche. Der Vereinigungsausschuss besteht neben dem Vorstand aus folgenden Mitgliedern, die über die jeweilige Mailadresse erreichbar sind:

Landesausschuss Berlin: Ivan Mugga, Johannes Bochmann, Lucas Olschewski, Michael Hennig, Pamela Binanzer

Landesausschuss Land Brandenburg: Falko Rau, Gabriele Reichel, Lucy Klenk, Michael Schramm

Landesausschuss Sachsen: Daniel Schuchardt, Dieter Rockstroh, Manuel Füllgrabe, Sabine Scharf, Uwe Ritter

Landesausschuss Sachsen-Anhalt: Kai Ritter, Melanie Schulze, Peter Bulengela, Stefan Burton-Schnüll

Landesausschuss Thüringen: Anja Feldmann, Korona Schreiter, Martin Kramer, Thomas Kappler

Der Vereinigungsausschuss wird in finanziellen Angelegenheiten durch den Finanzbeirat der BMV unterstützt, dem folgende Mitglieder angehören: Christian Wergin, Eunike Scheike, Lukas Baberowski, Peter Schulz

Vorstand

Der Vorstand, bestehend aus Präsident, Vizepräsident und Finanzvorstand, leitet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin, im Land Brandenburg, in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Gunnar Scholz

Präsident BMV

+49 30 857901-0
+49 151 203000 10
gunnar.scholz(at)adventisten(dot)de

Jens Fabich

Vizepräsident BMV

+49 30 857901-0
+49 151 203000 07
jens.fabich(at)adventisten(dot)de

Marc Gunnar Dillner

Finanzvorstand BMV

+49 151 203000 40
gunnar.dillner(at)adventisten(dot)de

Abteilungen

Der Freikirche sind verschiedene Abteilungen untergeordnet, die die Aktivitäten der Kirche in Bereichen wie z.B. Kinder/Jugend, Gottesdienst/Musik oder Soziales leiten, fördern und begleiten.

Michael Götz

Abteilungsleiter Advent-Wohlfahrtswerk

+49 151 203000 50
michael.goetz(at)adventisten(dot)de

Ralf Hartmann (ab 01.01.2024)

Abteilungsleiter Gemeindeaufbau

ralf.hartmann(at)adventisten(dot)de

Gabriele Stangl

Frauenbeauftragte

+49 151 14305400
gabriele.stangl(at)adventisten(dot)de

Annegret Hartlapp

Referentin Kirchenmarketing / Kommunikationsbeauftragte

+49 151 203000 34
annegret.hartlapp(at)adventisten(dot)de

Jürgen Hartmann

Musikbeauftragter

+49 151 203000 60
juergen.hartmann(at)adventisten(dot)de

Wilfried Scheel

Musikbeauftragter

+49 151 203000 80
wilfried.scheel(at)adventisten(dot)de

Michael Nestler

Musikbeauftragter (in Teilzeit)

+49 171 3010828
michael.nestler(at)adventisten(dot)de

Nils Podziemski

Abteilungsleiter Adventjugend

+49 151 203000 55
nils.podziemski(at)adventisten(dot)de

Evelyn Kirch

Jugendreferentin Adventjugend

+49 151 203000 56
evelyn.kirch(at)adventisten(dot)de

Heidrun Winkler

Pfadfinderbeauftragte

+49 151 203000 77
heidrun.winkler(at)adventisten(dot)de

Verwaltung

Die Verwaltung setzt sich aus den Mitarbeitenden des Sekretariats und der Buchhaltung sowie den SachbearbeiterInnen der Abteilungen zusammen.

Michael Plietz

Verwaltungsteam (Teamleiter) / Verwaltung EDV

+49 151 203000 70
michael.plietz(at)adventisten(dot)de

Patricia Elsner

Verwaltungsteam / Vorstandssekretärin / Verwaltung Personal

+49 30 857901-30
patricia.elsner(at)adventisten(dot)de

Sigrun Donat

Verwaltungsteam / Verwaltung Mitglieder & Gemeinden

+49 30 857901-20
sigrun.donat(at)adventisten(dot)de

Birgit Götz

Sachbearbeiterin Advent-Wohlfahrtswerk

+49 30 857901-26
birgit.goetz(at)adventisten(dot)de

Steffi Hauptvogel

Sachbearbeiterin Adventjugend

+49 30 857901-24
steffi.hauptvogel(at)adventisten(dot)de

Irma Züllich

Sachbearbeiterin Versicherung / Buchhalterin (u.a. Adventjugend)

+49 30 857901-27
irma.zuellich(at)adventisten(dot)de

Heike Bock

Leitende Buchhalterin

+49 30 857901-35
heike.bock(at)adventisten(dot)de

Andrea Eiteneier

Buchhalterin

+49 30 857901-36
andrea.eiteneier(at)adventisten(dot)de

Grundstücksverwaltung der Freikirche in Berlin KdöR

Die Freikirche der STA in Berlin KdöR hat eine Grundstücksverwaltung, in der hauptsächlich eigene Immobilien (Gemeindehäuser und Wohneinheiten) der Landeskörperschaft Berlin verwaltet werden. Aber auch Immobilien aus Eigentumsverhältnissen in anderen Landeskörperschaften in der Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung werden über diese Grundstücksverwaltung verwaltet.

Kontakt:
für die Körperschaft Berlin: gvw-berlin@adventisten.de
für alle anderen Landeskörperschaften der BMV: info-berlin@lsv-adventisten.de

Andreas Rüdiger

Leiter

+49 30 857901-52
andreas.ruediger(at)adventisten(dot)de

Martina Erdmann

Sachbearbeiterin / Buchhalterin

+49 30 857901-52
+49 151 203000 36
martina.erdmann(at)adventisten(dot)de

Uwe Löffler

Hausverwalter

+49 30 857901-52
uwe.loeffler(at)adventisten(dot)de

Datenschutzbeauftragter

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Sascha Schuster

Datenschutzbeauftragter

+49 6257 50653-0
datenschutz-bmv(at)adventisten(dot)de

Unsere Struktur

Das, was uns als weltweite Kirche trägt, sind die einzelnen Kirchengemeinden vor Ort, in die sich alle einbringen dürfen. Das Gemeindeleben lebt größtenteils vom ehrenamtlichen Engagement. Die Gemeinden werden unterstützt und geistlich geleitet von fest angestellten Pastorinnen und Pastoren sowie einigen Referenten.

Die örtlichen Kirchengemeinden gehören in unserem Gebiet zu fünf Landeskörperschaften, die sich zur "Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung" (BMV) zusammengeschlossen haben. Alle vier Jahre entsendet jede Gemeinde Gemeindemitglieder als Delegierte zu einer Delegiertenversammlung. Auf dieser wird unter anderem bestimmt, wer die Vereinigung leitet, ob neue Gemeinden gebildet oder ob Änderungen an den Verfassungen und Ordnungen vorgenommen werden sollen.

Verschiedene Vereinigungen bilden wiederum gemeinsam einen größeren Verband. Bei uns in Deutschland sind das der Norddeutsche und der Süddeutsche Verband - zusammen bilden sie die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Wie auf allen Ebenen werden wichtige Entscheidungen auch hier bei einer regelmäßigen Versammlung getroffen, an der Delegierte der Gemeinden teilnehmen.

Die nächste Ebene sind die sogenannten Divisionen  - insgesamt 13 teilkontinentale Kirchenverwaltungen als Zusammenschlüsse der Verbände. Deutschland gehört zur Intereuropäischen Division, die ihren Sitz in Bern hat. Darauf folgt schließlich die Generalkonferenz im amerikanischen Silver Spring/Maryland, die alle fünf Jahre übergeordnete Anliegen auf einer Weltsynode bespricht, zu der wiederum Delegierte aller Divisionen zusammenkommen.

Unsere Kirche ist also zentral organisiert, wird aber nicht zentralistisch geleitet. Wichtige Entscheidungen werden auf allen Ebenen von demokratisch gewählten Vertreterinnen und Vertretern getroffen. Jede Leitungsebene wird von einem Vorstand geführt und von einem Verwaltungsteam unterstützt.

Die Finanzen

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern finanziert ihre Ausgaben u.a. für Personal, Verwaltung und inhaltliche Vorhaben über den sogenannten Zehnten und andere Gaben bzw. Kollekten und Spenden. Wir folgen dem Prinzip, Gott als Dank den zehnten Teil unseres Einkommens zurückzugeben – eine Praxis, die sich bereits im Alten Testament findet.

Damit lebendige Kirche auch in finanzschwächeren Regionen der Welt möglich ist, findet ein Finanztransfer statt. Somit unterstützt jedes Mitglied durch seine Zehnten und Spenden nicht nur seine Gemeinde vor Ort, sondern auch die Kirche weltweit.

Die Verwendung und der Einsatz der finanziellen Mittel ist auf allen Ebenen der Kirchenorganisation transparent. Unsere Buchhaltungen werden regelmäßig von Revisoren geprüft. In den Ortsgemeinden legt der Schatzmeister jährlich einen Bericht ab; außerdem findet eine Prüfung der regionalen Buchhaltung bis hin zur Buchhaltung der Weltkirchenleitung durch die entsprechenden Delegiertenversammlungen statt.

in Berlin KdöR, im Land Brandenburg KdöR, in Sachsen KdöR, in Sachsen-Anhalt KdöR, in Thüringen KdöR

Koblenzer Str. 3
10715 Berlin
Deutschland
Copyright © 2023, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin KdöR, im Land Brandenburg KdöR, in Sachsen KdöR, in Sachsen-Anhalt KdöR, in Thüringen KdöR